«Die Schweiz ist sehr gut aufgestellt»
Weltwoche logo
«Ich finde, es funktioniert ausgezeichnet.»

«Die Schweiz ist sehr gut aufgestellt»

Historiker Tobias Straumann lobt den Erfindergeist der Unternehmen und betont die Vorteile der direkten Demokratie und des stabilen Frankens. Von einem «Wirtschaftswunder» könne trotzdem keine Rede sein.

20 176 15
24.07.2024
Braucht die Schweiz neue Kleider, wenn alles moderner wird und der Druck durch Konkurrenz aus dem Ausland zunimmt? Oder funktionieren die Institutionen gut, ja erlebt das Land ein Wirtschaftswunder? Der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann geht auf nüchterne Art an diese Fragen heran und vermittelt in seinen Antworten einen Eindruck von dem, was man als typisch schweizerisch ansehen kann. Straumann, 58-jährig, ist ordentlicher Professor für Geschichte der Neuzeit und Wirtschaftsgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich sowie Dozent am Institut für Volkswirtschaft. Zudem ist er akademischer Leiter des Master of Advanced Studies (MAS) an der Universität ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche