Der Justizpalast in Lausanne ist ein imposantes neoklassizistisches Gebäude mit eindrucksvollen Wandbildern, auf denen die Geschichte des Schweizer Freiheitskampfs dargestellt ist. Der verhandelte Fall sprach nicht unbedingt für den Freiheitsbegriff der Schweizer. Angeklagt war ein türkischer Politiker, dem vorgeworfen wurde, den Völkermord an den Armeniern geleugnet zu haben. In der Schweiz ist das ein Straftatbestand, in Frankreich ein Beinahe-Straftatbestand, und selbst in den USA steht Ähnliches zu befürchten. In Lausanne, wo beide Seiten Experten aufgeboten hatten, wurde ich als Letzter aufgerufen. Es gibt in diesem bald hundertjährigen Streitfall einen Haufen mehrsprachiger Doku ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.