Eine Schulklasse macht sich auf den Weg nach Rhäzüns. Sie ist nicht die einzige: Viele weitere Schulklassen stehen bereits Schlange beim Schloss, das bekanntlich der Familie Blocher gehört. Ein Mausoleum ist dort untergebracht: eine grosse Halle, «und in der Mitte steht diese Steinkiste, wo der Blocher drin ist». Ihm sollen die Kinder des Landes die Ehre erweisen.
Die Geschichte dieser Schulreise ist eine von 24 «Zukünften» im neuen Buch von Charles Lewinsky: Die «Essvaupeh» habe vor langer Zeit die absolute Mehrheit im Land erlangt, Blocher sei zum zweiten Mal in den Bundesrat gewählt und schliesslich zum «Bundespräsidenten auf Lebenszeit» ernannt worden. Über die Schulreis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.