Das Schweigen macht einen stutzig. Seit Monaten schon liegt das institutionelle Rahmenabkommen (InstA) auf dem Tisch, sein Inhalt wird mittlerweile bis in alle Verästelungen hinaus diskutiert, doch zu einer ganz wesentlichen Frage ist bisher nichts Konkretes zu hören: In welcher Form werden die Stimmberechtigten sich äussern können? Wird das InstA beziehungsweise der Genehmigungsbeschluss des Parlaments dem obligatorischen Referendum unterstellt, bei dem Volk und Stände mitreden? Oder gilt lediglich das fakultative Referendum mit Volksmehr?
Die politische Interessenlage ist klar: Wer das InstA schnell unter Dach und Fach bringen möchte, wird das Stimmvolk mö ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.