Kaum eine andere staatliche Intervention hat mehr zum Reichtum der Schweiz beigetragen als die Gründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Seit genau 150 Jahren zählt die ETH zu den besten Hochschulen der Welt; regelmässig bringt sie Nobelpreisträger hervor, dauernd macht sie von sich reden durch talentierte, innovative oder verrückte Abgänger – was für ein kleines Land wie die Schweiz in dieser Kontinuität aussergewöhnlich ist. Ebenso erstaunlich ist, wie wenig die Schweizer selbst um die Bedeutung der ETH wissen. Während viele in falscher Bescheidenheit das Bankgeheimnis oder den Umstand, dass wir vom Krieg verschont worden sind, als Ursachen unseres Wohlst ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.