Die Worte der kurzen und eingehenden Ansprache, die Präsident Roosevelt am Tag danach vor beiden Häusern des Kongresses hielt, waren wohlgesetzt. Am 7. Dezember seien die Vereinigten Staaten von Amerika überraschend und mit Vorsatz von den Luft- und Seestreitkräften des japanischen Kaisers angegriffen worden, «a date which will live in infamy».
Der Hinweis auf die Überraschung war zutreffend. Erst kurz zuvor war die amerikanische Pazifikflotte nach Hawaii verlegt worden. Der Hafen von Oahu galt als einer der am besten befestigten der Welt. Von den 94 in Pearl Harbor vor Anker liegenden Kriegsschiffen war an jenem 7. Dezember nur ein einziges – der Zerstörer «Helm» – unter Damp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.