Noch nie haben die Notenbanken der Industrieländer so viel Liquidität in den Markt gepumpt wie nach der Bankenkrise, und noch nie waren die Staatsausgaben so hoch wie heute. Doch deren Wirkung auf Wachstum und Beschäftigung bleibt in den meisten Ländern sehr bescheiden. Ein nachhaltiger Wirtschaftsaufschwung lässt sich nicht ausmachen. Diese Entwicklung überrascht die wenigsten Ökonomen. Einzig der amerikanische Nobelpreisträger Paul Krugman, den linke Kreise, aber auch einzelne Medien in der Schweiz, als Messias der Wirtschaftspolitik preisen, wird nicht müde, noch mehr Staatsausgaben, noch höhere Staatsdefizite und eine noch aggressivere Geldpolitik von den Regierungen Europas un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.