Die Rebellen haben Norduganda zugrunde gerichtet. Während der dreistündigen Fahrt von Lira nach Gulu kurz vor der sudanesischen Grenze schaut keines der Mädchen zum Fenster hinaus. Charlotte Awino drückt die Wange an die Glasscheibe und schliesst die Augen vor den verlassenen Gehöften und den brachliegenden Feldern, die früher Kassava, Hirse und Bohnen für ganz Uganda geliefert haben. Nach achtzehn Jahren Bürgerkrieg leben nunmehr über 1,5 Millionen Flüchtlinge in Zeltcamps, weil sie lieber einen langsamen Tod durch Krankheit und Mangelernährung in Kauf nehmen, als nachts von Angehörigen der Lord’s Resistance Army (LRA) überrascht zu werden. Diese Rebellen massakrieren oder ve ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.