Im Prinzip weiss ich’s ja, spätestens seit der Lektüre von Stuart Pigotts Büchern: Wein lässt sich eigentlich überall machen auf der Welt, in den unwirtlichsten Klimata zwischen Subtropen und Subarktis. Pigott ist ein schräger Vogel und ein unterhaltsamer Schreiber. Der Brite in Berlin unterhält, zumal als Kolumnist der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, eine innige Beziehung zum deutschen Wein, ebenso aber hat er ein Faible für Exzentrisches aus Querweltein, und so hat er als Gegenprogramm zu diesem gelegentlich etwas kultischen Lob der (wahl)heimatlichen Nische ein Buch mit dem Titel «Wein weit weg» geschrieben, Expeditionsberichte von Norwegen über den Kaukasus bis Chin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.