Die Debatte um das Minarettverbot und den Islam wird zu einem Politphänomen. Noch nie erhielten wir so viele Zuschriften von Lesern. Zwei Grundaussagen wiederholen sich: die Empörung über die in- und ausländischen Verächter der Demokratie, die den Volksentscheid hintertreiben wollen; und eine ehrliche Auskunft über die Motive, die so viele Schweizer bewogen, ein Ja in die Urne zu legen. Es sind nicht «diffuse Ängste», wie Justizministerin Eveline Widmer-Schlumpf (BDP) oder eilfertige Kommentatoren vermuteten. Sondern klar artikulierte, begründete Vorbehalte gegenüber dem Islam, dessen Vereinbarkeit mit liberalen Werten in Zweifel gezogen wird. Die Weltwoche hat das Thema tabulos a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.