Deutschland hat die Weltpolitik wieder entdeckt. Jetzt muss ein ständiger Sitz im UN-Sicherheitsrat her, die Türkei gehört kategorisch nach Europa, und die EU braucht einen starken Aussenminister und eine gemeinsame Aussenpolitik (inklusive Armee). Die deutsche Expansionslust hat in der EU ein ideales Marketing-Vehikel gefunden, der neue europäische Lebensraum wird als grossartige «Vision» verkauft. Es geht um Frieden, Stabilität und Wohlstand für alle. Man möchte Europa «gestalten», am «europäischen Haus» bauen. Kritik unerwünscht.
Der belgische Sozialist und neue Staatssekretär für Europafragen, Didier Donfut, will die «europäische Wertegemeinschaft» möglichst rasch a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.