«We are the survivers», wir sind die Überlebenden, sagt Max Roach, und lacht, und meint es doch ernst und keineswegs auf die Musik beschränkt. Es gab im Jazz, dieser selbst erklärten Kunst der erfüllten Augenblicke, immer mal wieder Phasen der Restauration, während deren unter Vorgabe einer Wiedergeburt hauptsächlich die Epigonen sprechen, in fremden Zungen. Schon als Ende der vierziger Jahre der so genannte Dixieland aufkam, war plötzlich «Authentizität» ein gefragter Begriff. Er unterschied die, welche sich die alten Spielformen überwarfen wie Klamotten aus dem Kostümverleih, von jenen, die ihre runzlige Haut zu Markte trugen. Die nichts anderes konnten, als was sie einmal er ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.