Ehrfürchtig bezeichnet man sie als Währungshüter. In der Finanzkrise wurden sie zum Massstab aller Dinge. Der frühere indische Notenbanker Raghuram Rajan prägte bereits 2012 ein geflügeltes Wort: Das Werk der Zentralbanken sei zum «only game in town» geworden. Mario Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), trägt den Übernamen «der Magier».
«Halt, stopp!», ruft jetzt einer, der es wissen muss. Der britische Ökonom Paul Tucker war über dreissig Jahre lang für die britische Notenbank tätig, die Bank of England (BoE) . Zuletzt als Vizegouverneur an der Seite von Mervyn King. Er galt als K ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.