Zum Zeitpunkt, da ich dies schreibe, wartet der neuste Spaceshuttle auf die Erlaubnis zum Start. Seit dem Verlust der «Columbia» beim Wiedereintritt in die Atmosphäre vor zwei Jahren wird das die erste Shuttle-Mission sein. Im Vordergrund steht die Sicherheit der Mannschaft, doch einmal mehr geht es auch um den Ruf der Nasa, die unglaublich teuren bemannten Raumflüge und die Begeisterung des Publikums.
Egal wie gut die Weltraum-Eskapaden für das nationale Prestige und die Medienbeachtung sind: Verglichen mit unbemannten Flügen sind sie ihr Geld nicht wert. Vor kurzem vermochte das unbemannte Nasa-Raumfahrzeug «Deep Impact», makellos den Kometen «Tempel 1» mit einem 360 kg schweren ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.