Das ist Miss Schweden 1950. Über die Toten nur Gutes. Also spotte keiner wie damals Bob Hope: «Ihre Eltern haben den Nobelpreis für Architektur gewonnen.»
Das ist die Tochter eines Hafenarbeiters aus Malmö kurz vor ihrer Taufe im Trevi-Brunnen, den sie als Anita Ekberg verlassen wird: für immer festgelegt auf ihre architektonischen Eckdaten und auf das, was der Komiker so anzüglich kommentierte – auf ihr üppig hingegossenes Doppelwunder. Hollywood sah, begriff und griff zu: Man packte die Schönheitskönigin an ihren zweifachen Vorzügen und schoss sie in den Himmel der bombshells, der Sexstars.
Dabei war alles echt an ihr, und das war selbst in den fünfziger Jahren keine Selbst ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.