In der Vergangenheit gab es in Amerika schon immer angeblich Unwählbare, die gewählt wurden und sich dann als brauchbare Staatslenker entpuppten. Nehmen wir Andrew Jackson, siebter Präsident von 1829 bis 1837. Er war heissblütig und gewalttätig. Er focht verschiedene Duelle und tötete dabei einen seiner Gegner. Im Krieg von 1812 befahl er als General die Erschiessung von sechs der Desertion angeklagten Männern. Man bezichtigte ihn des Ehebruchs, weil die Scheidung seiner zuvor schon verheirateten Frau Rachel nicht rechtskräftig war. Ein Skandalblatt behauptete, Jackson habe Rachels Mann tätlich angegriffen, verjagt und seine Frau gestohlen. Allen Anfeindungen zum Trotz ist heute Jac ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.