Vor fünfzig Jahren erschien F. A.von Hayeks «Verfassung der Freiheit» bei Mohr Siebeck in deutscher Sprache – seither ein massgebendes Programmbuch des Liberalismus in der grossen Tradition ähnlich grundlegender Werke wie Wilhelm von Humboldts «Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen» (1792) oder John Stuart Mills «On Liberty» (1859). Aus dieser Quelle schöpften die grossen liberalen Reformer des späten 20. Jahrhunderts wie Ronald Reagan, Margaret Thatcher oder Roger Douglas ihre reformerischen Inspirationen.
Von Zeit zu Zeit müssen alte Wahrheiten für neue Generationen auch neu gefasst werden, weil sie durch ständigen Gebrauch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.