Worauf begründen die Erben Silberberg einen Anspruch auf «Die Sultanin»?
Dass Max Silberberg «Die Sultanin» 1937 verfolgungsbedingt verloren hat. Dieser Verlust wurde nie entschädigt oder wiedergutgemacht.
Das sieht die Stiftung Sammlung Bührle anders. Wo liegen die Differenzen in der Interpretation der Provenienzrecherchen?
Die Stiftung stellt sich auf den Standpunkt, dass die Veräusserung des Bildes 1937 auf wirtschaftliche Gründe zurückzuführen ist, die ihre Ursachen vor 1933 haben. Die mir vorliegenden Dokumente lassen aber erkennen, dass sich Max Silberbergs Situation in Breslau ab 1935 erheblich verschärfte und für den Verkauf allein die rassische Verfolgung durch die Nazi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.