Um ihn herum tobten die Verdächtigungen bezüglich seiner geschäftlichen Vergangenheit, er aber, der mächtigste Mann der Welt, stand kürzlich in Minneapolis vor seinen Zuhörern und fragte kindlich, was denn im Leben wichtig sei: «Ist es das, was unterm Strich ist, oder das Zeug mit den amerikanischen Konzernen? Oder ist es, dass man seinen Nachbarn dienen soll und seine Nachbarn lieben soll, wie man selbst geliebt werden möchte?»
Derart emotional sprudelte es George W. Bush aus dem Herzen, derweil sich das eklige «Zeug mit den amerikanischen Konzernen» – Habgier und Betrug, Insiderdeals und Megapleiten – zusehends auf seine Haustüre zuschob. Wegen Bushs umstrittener Praktiken ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.