Es war an einem Freitag im August 2021, am späten Nachmittag in den Pyrenäen. Die Sonne stand schon tief, die letzten zaghaften Strahlen beschienen den 2017 Meter hohen Pic d’Orhy links von mir. Ich hatte schon gut 200 Kilometer hinter mir und stand jetzt auf dem letzten Pass, dem Port de Larrau, an der spanisch-französischen Grenze. Diesen letzten Pass noch und dann hinuntertouren ins fast menschenleere Larrau-Tal. Wenn da nicht dieses Schild wäre. «Route barrée», Strecke gesperrt, stand da, in verblichenen Buchstaben. Keine Ahnung, wann diese Route das letzte Mal offen war. Sechzig Kilometer Umweg? Wofür hat man denn ein geländegängiges Motorrad?
Es sind diese klein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.