Wenn Beat Marchetti Besuch bekommt, ertönt nicht nur die Türklingel. Zusätzlich schaltet die Blinkanlage ein Lichtsignal ein und aus – in der Küche, im Wohnzimmer und neben demComputer. Wenn sie langsam blinkt, ist jemand an der Türe, das schnellere Blinken kündigt einen Telefonanruf an. Doch das genügt nicht immer. Demnächst will sich der junge Mann ein vibrierendes Zusatzgerät anschaffen, das er an seinem Gürtel befestigen kann. Denn wenn die Sonne hell ins Zimmer scheint wie an diesem Nachmittag, sieht er das Blinken nicht. Beat Marchetti ist von Geburt an gehörlos und seit seiner Kindheit sehbehindert. «Ich fühle mich ganz normal, und ich habe einen Tagesablauf wie alle an ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.