Man kann sich sicher kaum vorstellen, dass die russische Kaiserin Katharina II. etwas mit einer winzigen, fünf Zentimeter langen und vier Gramm schweren Maus zu tun hatte. Und doch ist das so. Katharina II. hat nämlich im Jahre 1768 den Naturforscher Peter Simon Pallas nicht nur an die Petersburger Akademie berufen, sondern sich von ihm auch gleich eine Forschungsreise ins asiatische Russland erbeten. Im Expeditionsbericht von 1778 berichtet Pallas auch über eine kleine Maus, die er in Sibirien fand und Mus minutus – winzige Maus – nannte. Mit seiner Mus minutus hat Pallas die Zwergmaus als Erster beschrieben, und Katharina II. hat indirekt dieser Entdeckung Patin gestanden. Später s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.