Wer mit offenen Augen übers Land wandert, die Wiesen und die Felder abschreitet, die Arbeit der Bauern auf ihren modernen Grossmaschinen beobachtet und wer mit den Betriebsleitern eingehend spricht, stellt fest: Den Schweizer Landwirten geht es gut. Die Direktzahlungen, als Zaubermittel zur Rettung der Bauernsame gepriesen, setzen falsche Anreize; sie verleiten die Empfänger zu «Optimierungen», die absurd sind und den Steuerzahler beleidigen. Diese direkten Beihilfen, von denen das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) noch immer behauptet, dass sie zu hundert Prozent beim wirtschaftenden Bauern ankämen, begünstigen Leute und Branchen ausserhalb der Landwirtschaft und verhelfen Schlaumei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.