IStaatliche Notenbanken haben sich – unbeeinflusst von Politik und Finanzwirtschaft – strikte an ihr Pflichtenheft der Geldwert- und Systemstabilisierung sowie der Moderierung des Zahlungsverkehrs zu halten. So war es fatal, wie das amerikanische Fed Anfang des Millenniums – «Wall-Street-gefällig» – mit einer Billiggeldpolitik sämtliche Risikoalarmlampen der Finanzmarktakteure ausgeschaltet hat.II Regierungen sollen sich davor hüten, mittels objektgerichteter Finanzierungsbeihilfen Sozialpolitik zu betreiben. Insofern war es verheerend, dass die Regierung Bush mit Hilfe der beiden staatsgesponserten Hypothekarriesen Fannie Mae und Freddie Mac exzessive staatliche Wohnbauförderu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.