Wir treffen William White, den ehemaligen langjährigen Chefökonomen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), in der Bar des «Trois Rois» in Basel. Der 71-jährige Kanadier kennt die Welt der Zentralbanken aus jahrzehntelanger Praxis. Der Entscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB), die Kursuntergrenze aufzuheben, hat ihn trotzdem überrascht. Er fällt für ihn in eine Zeit, in der sich die dunklen Wolken am Wirtschaftshimmel nur mit Galgenhumor aufhellen.
Herr White, warum hat die SNB die Kursuntergrenze aufgegeben?
Der «Cap» wurde zu einer Zeit eingeführt, als der Franken sich rasch aufgewertet hatte und das unbegrenzt weiterzugehen schien. Das hat grosse So ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.