Die toskanische Appellation Montalcino ist eine so etablierte Grösse im italienischen Weinbau, ihr Spitzenwein, der Brunello, eine so monumentale, weltweit ausstrahlende Marke, dass man heute kaum glauben mag, dass der Wein noch 1960 auf gerade mal 63 Hektaren gezogen wurde und Montalcino eine kaum bekannte Spezialitätennische von wenig mehr als 200 Hektaren war (heute ist es das Zehnfache).
Erst 1966 in den Status einer DOC erhoben, formierte sich 1967 das Consorzio del Vino Brunello di Montalcino, das über die Einhaltung strenger Regeln wachte, unter anderem die ausschliessliche Verwendung des Sangiovese, und zwar der vom Gründervater, dem legendären Clemente Santi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.