Die Digitalisierung breitet sich zunehmend auf alle Lebensbereiche aus, auch im Gesundheitswesen. Diesen Trend hat die Krankenversicherung CSS erkannt und 2015 eine Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und der Universität St. Gallen aufgenommen. Daraus entstand das CSS Health Lab, wo ein Postdoc und vier Doktoranden an der Schnittstelle von Verhaltensmedizin und Informatik neue digitale Lösungen fürs Gesundheitssystem der Zukunft erarbeiten.
Dabei geht es um die Prävention und Behandlung chronischer Krankheiten wie Asthma, Diabetes oder Depression. Tobias Kowatsch, wissenschaftlicher Leiter des CSS Health Lab, ist sehr zufrieden mit der Entwicklung der Institution und kann auf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.