Sie war die Wortführerin des linken Widerstandes: «Wir behandeln heute mit dem Asylgesetz ein Geschäft, das bei vielen von uns mit Unbehagen verbunden ist.» Sie stellte im Parlament gegen SVP, FDP und CVP den Rückweisungsantrag: «Es gibt keinen Grund für ein rasches oder gar übereiltes Vorgehen.» Sie zeigte in der Schweizer Illustrierten ihr Gesicht für die Nein-Parole. Sie verkündete: «Wer Willkür bekämpfen will und an ehrlichen Lösungen interessiert ist, sagt deshalb am 24. September nein.»
Die laute Nein-Sagerin war Ständerätin Simonetta Sommaruga. Zu ihrem Pech folgte das Schweizervolk anno 2006 mit fast 70 Prozent ihrem Widersacher, Justizminister Christoph Blocher. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.