Die Schweiz hat jetzt auch beim Vatikan eine Botschaft. In Rom sollen der Botschafter und sein Team die Interessen der Schweiz beim Papst wahrnehmen. Bundespräsident Ignazio Cassis war bei der Vorstellung dabei, zudem bei der Vereidigung der neuen Schweizergardisten. Neben der uralten Tradition der militärisch geprägten Verbindung mit dem Vatikan ist jetzt also auch eine formelle politische hergestellt.
Wozu sind Botschaften eigentlich da? Fast alle Länder haben ja gegenseitig diplomatische Vertretungen eingerichtet. Hauptargument ist, dass sie die Verständigung und die Beziehungen zwischen der Schweiz und den ausländischen Staaten erleichtern, den Austausch intensiver und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Steuer auf Freizeit? Unsinn. Einfach eine Flattax einführen und die Vermögenssteuer abschaffen. Muss der Staat halt ein bisschen sparen..
"der Konsum von Freizeit besteuert werde" Sehr gute Idee !
Ich wäre Ihnen dankbar wenn Sie den Lesern wöchentlich die Verluste der SNB in Milliarden mitteilen würden.Es müssen, nach den zugegebenen 50 jetzt schon 100 Milliarden sein.