In Grossbritannien herrscht ein erbitterter Kampf zwischen Gegnern und Befürwortern von Tierversuchen. Ein Bericht eines Londoner Think-Tanks fordert, dass Wissenschaftler ehrlich und detailliert über die Tierversuche in ihren Labors informieren. In Zu- kunft müssten Versuchsanordnungen offengelegt werden. Beispiele:
Rhesusaffen
Wozu sie gebraucht werden: Um zu prüfen, ob bei Affen, die in einen Parkinson-ähnlichen Zustand versetzt wurden, die Hirnsubstanz GDNF das Absterben von Dopamin-produzierenden Gehirnzellen verhindern kann.
Versuchsanordnung: MPTP, eine Substanz, die einen Parkinson-ähnlichen Zustand auslöst, wird in die Arterien der Affen injiziert. Denjenigen Tieren, die Symp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.