Warum wurde der 1960 in Linz geborene Franz Möst ein weltberühmter Dirigent? Allein die eitle Namensänderung in Welser-Möst kann es nicht gewesen sein. Weil er ein Karrieremensch ist, wie gewisse Neider sagen? Wäre er es nicht, wäre er wohl nicht Dirigent. Welser-Möst sagt es sogar von sich selber: «Mit 25 war ich sehr karrieregetrieben.» Heute aber spricht sowohl aus Welser-Mösts Dirigat wie aus seinem Wesen eine tiefe Gelassenheit. Kein Wunder: Er hat alles erreicht, leitet eines der legendären Top-five-Orchester Amerikas und ist ab 2010 Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper.
Von 1987 bis 1990 war Welser-Möst Chefdirigent des Musikkollegiums Winterthur. 1992 dirigierte er ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.