Sie haben mal gesagt, dass Briten Bilder mit Pferden und Hunden mögen, Schweizer mit Bergen, und Franzosen kaufen keine, auf denen Schnee zu sehen ist – interessante Kriterien, wenn man Millionen ausgibt, nicht wahr?» – «Ich glaube, die Kunst ist etwas sehr Emotionales und wird sehr emotional gesehen. Und deswegen wird auch der Kunstmarkt sehr emotional gesehen. Wenn man Kunst sehen und, ich sag mal, im Idealfall verstehen will, muss man sie lieben. Gleichzeitig ist aber der Kunstmarkt ein ökonomisches System, und das kann man rational anschauen. Und die Kombination davon ist es, was diesen kleinen Markt, das ist ja ein winziger Markt, verglichen mit anderen Ökonomien [Gesam ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.