window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Letzter Primadonnenstern: Sopranistin Netrebko.
Bild: HANS PUNZ / AFP

Klassik

Diva zwischen allen Stühlen

Anna Netrebkos Karriere im Westen liegt in Trümmern. Nun wird die Sopranistin auch in Russland ausgeladen.

10 17 5
10.04.2022
Fuck». Und dann konnte man «me», «you» und noch diverses anderes ankreuzen. So rüde lautete der Kommentar auf Anna Netrebkos Instagram-Account am selben Tag, an dem sie über ihren Berliner Anwalt Christian Schertz, einen der teuersten de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

10 Kommentare zu “Diva zwischen allen Stühlen”

  • Beat Ticino sagt:

    Ich lese diesen Artikel nicht zuende!
    Exgüsi, aber für mich ist dieser Artikel zu kompliziert und so mühsam geschrieben!
    Ich rate Manuel Brug für die NZZ zu schreiben. Da gibt es viele solche Schreiberlinge.
    Ich wünsche Euch einen schönen, unkomplizierten Abend.

    4
    2
    • markusspycher sagt:

      "Wladimir Putin hatte sie lange schon öffentlich angehimmelt..." Immerhin lässt hier der Autor offen, wer Subjekt und wer Objekt ist. Ich dachte, in der deutschen Sprache käme das Subjekt zuvorderst im Satz. Erwähnen darf man noch, dass in Russland - zumindest bis vor kurzem - jeder Künstler/Künstlerin, der/die im Westen ihr Glück suchten, bei einer Rückkehr nach Hause gesellschaftlich geschnitten wurden, abgeschrieben waren. Galt auch für Studierende, die in der Schweiz ihr Glück versuchten.

      0
      0
  • miggeli1 sagt:

    Kollateralschaden. So ist das Leben mit Russen.

    2
    3
  • Nordlicht48 sagt:

    Gegen Russen wird das Mafia-Prinzip der Familien-Rache in Stellung gebracht: Was der Ober-Pate Putin angerichtet hat, dafür müssen alle Russ(Inn)en büssen.

    Das ist eine Schande und erinnert dann doch an die Hitler- und Stalinisten. Kann man die russischen Dirikenten nicht dirigieren, die Sängerinnen nicht singen lassen, ohne von ihnen Ergebenheitsgesten gegenüber dem Westen und Flüche gegen das Heimatland zu verlangen?

    19
    4
  • roggen semmel sagt:

    Die westliche Heuchelei und Doppelmoral ist schon ziemlich abstoßend und scheinheilig. "My country, right or wrong!", so tönt es doch immer aus den Hollywood-Schinken, aus denen der Normalotto seine politische Bildung bezieht?

    14
    1
  • peter.waech sagt:

    Netrebko hat sich zweimal dezidiert gegen den Krieg ausgesprochen. Das reicht. Alles andere ist eine Hexenjagd. Wenn wir alle Künstler canceln, die in der Vergangenheit etwas Falsches gemacht oder gesagt haben, sind die Bühnen bald leer. Und hört endlich mit dieser Separatistenfahne auf, das Geld war für ein Theater und die Sache ist unglücklich gelaufen. Ausserdem hat Anna Netrebko in ihrem zweiten Statement über ihre Beziehung zu Putin gesprochen, das ging im Text leider vergessen.

    25
    2
  • Rudi Mentär sagt:

    Bekommt Europa auch dafür eine Sängerin aus den USA als Ersatz geliefert? Vielleicht Witney Huston oder Madonna?

    18
    2
    • peter.waech sagt:

      Wenn ich nur daran denke, was für eine Hatz unsere westliche Wertegemeinschaft gegen Ungeimpfe gefahren hat, wird mir übel. Und ausgerechnet diese Leute wollen nun eine russische Künstlerin canceln? Das ist unwürdig und die ganze Kulturszene wird daran grossen Schaden nehmen.

      35
      3

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.