«Die grosse Politik funktioniert in der Regel so, wie der kleine Maxi es sich vorstellt.» Dieses Aperçu von Karl Kraus wurde von Sir Karl Popper methodisch bestätigt: «Wer ein komplexes politisches Problem verstehen will», schrieb er, «tut gut daran, es auf eine möglichst einfache Frage zurückzuführen. Diese einfache Frage lautet in der Regel: Cui bono? Die Komplexität des Problems erweist sich dann als nachgeordnetes Phänomen – nämlich als Produkt aller Versuche, die Antwort auf diese einfache Frage zu verschleiern.»
Die Debatte über die EU-Beitritts-Verhandlungen mit der Türkei erweist sich geradezu als Lehrbuch-Beispiel für den hellsichtigen Zynismus von Kraus und die f ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.