Das Gebäude, in dem der General arbeitet, war einst die Lieblingsresidenz von Saddam Hussein, zu einer Zeit, als Bagdads Paläste noch den geheimnisvollen Zauber von -Xanadu umgab, als Hunderte Staatsdiener hier für das Wohl ihres Tyrannen sorgten. Das scheint lange her, jetzt ist das Gebäude umfunktioniert, die amerikanische Botschaft ist provisorisch einquartiert, in den Gemächern von Saddams Schergen arbeiten Washingtons Bürokraten, türkisblau glitzert das Wasser in Saddams nierenförmigem Swimmingpool, der wie ein Relikt untergegangener Gigantomanie vor dem Anwesen liegt. In der mondänen Empfangshalle ist die Kantine der Amerikaner eingerichtet, sogar ein «Starbucks» gibt es dor ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.