Das war ein tiefer Fall vom Manischen ins Depressive. Nachdem die Geothermie jahrelang hochgejubelt worden war, kippte die Stimmung nach dem Beben in St. Gallen vom letzten Samstag abrupt. Der St. Galler Stadtrat Fredy Brunner hatte zuvor unermüdlich für das Geothermie-Projekt im Sittertobel gekämpft. Jetzt, wo Gas in die Bohrung eingetreten war und der erzeugte Gegendruck die Erde erzittern liess, sprach der populäre Freisinnige aber schon von einem «Super-GAU». Über alle Kanäle meldeten sich Politiker zu Wort, die die Stromgewinnung aus Erdwärme kritisierten – bei weitem nicht nur solche, die der Atomkraft nahestehen. «Geothermie zur Stromgewinnung ist ein Hobby für Geolog ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.