Im Juli 2017 hielt US-Präsident Donald Trump in Warschau zwei Reden. Eine beherrschte tagelang die Schlagzeilen der Weltmedien. Darin war davon die Rede, dass Europas Zivilisation in Ostmitteleuropa – ganz besonders in Polen, aber auch allgemein in Mitteleuropa – noch lebe und nur von hier aus noch eine Chance habe, zu überdauern – gegen Expansionsgelüste aus Moskau. Und gegen kulturelle Zerfallserscheinungen in einem Westeuropa, das seine Wurzeln und Traditionen nicht mehr zu schätzen wisse.
Die zweite Rede blieb weitgehend unbemerkt. Trump hielt sie auf einer Konferenz der sogenannten Drei-Meere-Initiative. Das war der eigentliche Grund seines Besuchs, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.