Klassik
Brahms, Korngold: Piano Trios. Feininger Trio. Cavi.
Der alte Brahms brummelte: «Früher gab es viele Genies und keine Stipendien, heute gibt es viele Stipendien, aber wo sind die Genies?» Er, der 1897 in Wien starb, erlebte allerdings den Aufstieg eines wirklichen Wunderkindgenies nicht mehr: den von Erich Wolfgang Korngold, der im gleichen Jahr in Brünn geboren wurde und mit dreizehn Jahren quasi als fertiger Komponist vor die Öffentlichkeit trat. Zum Entzücken seines bedeutenden Musikkritikervaters debütierte er mit einem Klaviertrio als Opus 1. Keine Geringeren als Bruno Walter, der Quartett-Primarius Arnold Rosé und Friedrich Buxbaum hoben es aus der Tau ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.