Der Fussball ist längst zum Big Business geworden. Die Transfersummen explodieren, die besten Spieler und Trainer verdienen mehr als Wirtschaftsführer. Sie pflegen die Selbstinszenierung oft stärker als die Leistungskultur. Jakob «Köbi» Kuhn war anders. Als Spieler dribbelte er die Gegner schwindlig und besass mehr Ballgefühl im kleinen Zeh als die meisten Konkurrenten in beiden Füssen. Als Trainer prägte er das Schweizer Nationalteam wie nur Roy Hodgson in der jüngeren Vergangenheit vor und nach ihm. Dabei blieb er aber immer sachlich und ruhig – lebte jene Bescheidenheit und Bodenständigkeit vor, die im Millionenspiel sehr selt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.