Die internationale Steuerlandschaft als Naturzustand, in dem ein jeder Fiskus tun und lassen kann, was er will beziehungsweise zu tun imstande ist. Diesen Naturzustand haben wir in den letzten Jahren schrittweise verlassen, um sozusagen einem neuen Imperativ Platz zu machen: Die eigene Steuerhoheit hört heute dort auf, wo sie diejenige anderer Volkswirtschaften tangiert. Andernfalls drohen Sanktionen durch die internationale Staatengemeinschaft, die sich auf die Steuerpflichtigen auswirken.
Die bisherige Schweizer Steuerpraxis wird vom Ausland nicht mehr toleriert, weshalb sie anzupassen ist, wenn man nicht im internationalen Abseits stehen will. Der erste bundesrätliche Entwu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.