Die Drohungen der EU an die Adresse der libyschen Schlepper und Menschenhändler erinnern in fataler Weise an den «Krieg» gegen die Drogenschmuggler – ein Kampf gegen Windmühlen, wie wir heute wissen. Immer wieder nehmen Politiker die Anbieter illegaler Güter oder Dienstleistungen ins Visier, ohne zu berücksichtigen, dass sich jede zahlungskräftige Nachfrage am Ende ein Angebot schafft, egal, ob es Politik und Justiz passt oder nicht.
Eigentlich sollte jede Militäraktion im Geheimen vorbereitet werden, um den grösstmöglichen Überraschungseffekt zu erzielen. Über das noch nicht abgesegnete, angeblich vertrauliche «Konzept» der EU-Aussenbeauftragten Federica Mogherini wird abe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.