Es war die zweite Reihe, die sich am vergangenen Abstimmungssonntag im Rampenlicht sonnen durfte: Ulrich Schlüer, ein abgewählter SVP-Nationalrat, der nur dank Ueli Maurers Einzug in den Bundesrat wieder ins Parlament nachrückte, sein Parteikollege Walter Wobmann aus Solothurn und Lukas Reimann, Student der Rechtswissenschaften, seit zwei Jahren Mitglied im Nationalrat. Sie peitschten fast im Alleingang das Minarettverbot durch.
Auffällig war, dass die grossen Namen der Schweizerischen Volkspartei im Initiativkomitee fehlten: Weder der Präsident Toni Brunner noch Fraktionschef Caspar Baader, noch Vordenker Christoph Mörgeli mochten sich für das Volksbegehren exponieren. Auch nicht i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.