Was zum Teufel geschah zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der menschlichen Psyche?» John Higgs, BBC-Journalist, Biograf von LSD-Guru Timothy Leary und Produzent von Computerspielen, fragte sich dies, als er in der Londoner Tate Gallery von einer Ausstellung des Südsee-Romantikers Paul Gauguin in die Abteilung zur Kunst des 20. Jahrhunderts wechselte. Aus dem Garten Eden kam er in einen Raum mit «fremdartigen Landschaften» und «beunruhigenden Träumen»; er sah ein mit Nägeln gespicktes Bügeleisen von Man Ray, eine an die Wand gespiesste Dohle von Jannis Kounellis. Was führte zu diesem brutalen Bruch?
Um die Frage zu beantworten, hat Higgs ein hinreissendes Buch geschriebe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.