Der «Enkelsprung» gehört meines Wissens nicht zu den gesicherten Erkenntnissen der Genetik und ist im sogenannten Volkswissen doch zu gegenwärtig, als dass er nur ein Märchen sein kann (aus welchen das Volkswissen zu einem vergnüglichen Teil auch besteht). Der Enkelsprung meint, was im Wort «Enkel» etymologisch schon angelegt ist: dass der Enkel dem Grossvater mehr gleicht als dem Vater. Nun mag das eine Erfindung der Söhne sein, allerdings eine, die diese schon tausend Jahre vor Erfindung der Psychoanalyse gemacht haben. «Enichlin» heisst auf althochdeutsch «der kleine Grossvater», und das Herkunftswörterbuch des Dudens, eine jedem zu empfehlende Wundertüte, der sich nicht ge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.