Lieber Duden, ich denke, die vertrauliche Anrede ist angemessen, denn ich muss dir ins Gewissen reden. Lange Jahre war ich als Zeitungskorrektor tätig. Ich bin gut mit dir gefahren, und immer habe ich dir die Stange gehalten. Ich habe dich geschätzt. Da wollen wir doch mal im Online-Duden nachschlagen, wie die zweite Person Singular heisst: «du schätzst». So steht es dort. Nun bin ich pensioniert, man wird älter. Schauen wir doch zur Sicherheit im gedruckten Duden nach: «du schätzt» steht dort richtig. Ein einmaliger Ausrutscher? «Du schwatzt» ist richtig im Online-Duden. Aber schon bei «schwätzen» wird’s wieder seltsam: «du schwätzst». Nein, lieber Duden, so geht das ni ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.