Wer häufig Cannabis konsumiert, hat ein höheres Risiko für Krebs in den Lungen und Atemwegen. Kiffen kann zudem die Bildung von Sperma und den Menstruationszyklus beeinträchtigen. Cannabiskonsum beeinträchtigt allerdings auch Geist und Psyche. Bekannt sind vor allem die unmittelbaren Auswirkungen: Kiffen führt zu allgemeinem Desinteresse und zu Gleichgültigkeit. Auch die Belastbarkeit nimmt ab. Weniger bekannt sind die langfristigen Folgen. Eine Langzeitstudie eines Wissenschaftlerteams um die Amerikanerin Madeline Meier sorgte im letzten August für Schlagzeilen: Kiffen mache dumm, hiess das Fazit der Studie. Die Forscher hatten gut tausend Neuseeländerinnen und Neuseeländ ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.