Das jüngste Wahlbarometer der SRG stempelt die SVP zur Verliererpartei. Laut der Umfrage, die vom Forschungsinstitut gfs.bern durchgeführt wird, brach die Volkspartei in der Wählergunst von 29,9 Prozent im April auf 27,5 Prozent im Juni ein. Das sind 1,4 Prozentpunkte weniger als bei den Wahlen von 2007. Der SVP-Höhenflug sei gestoppt, kommentierten viele Medien mit schadenfreudigem Unterton.
Auch andere Veränderungen der Parteienstärke im Wahlbarometer waren für Journalisten Anlass, über Trends zu orakeln. Konnten SP und CVP ihren Niedergang stoppen, weil sie wieder etwas besser abschneiden? Ist die unentschlossene Haltung der FDP zu AKW der Grund, dass die Partei weiter abgesac ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.