Im ersten Jahr kämpfte Dürig im Management noch um Anerkennung. Inzwischen wäre er schon mit etwas Akzeptanz zufrieden. Aber auch die wird ihm verwehrt. Haltinger, Candrian und Kaltenbach behandeln ihn wie am ersten Tag: mit der beiläufigen Herablassung der Habitués einem Neuling gegenüber.
Dabei hat er eigentlich alles versucht: einen Einstand mit libanesischen Mezze und australischem Wein gegeben, seinen guten Garagenplatz gegen Candrians schlechten getauscht, Haltingers unverständliche Exposés öffentlich über den grünen Klee gelobt, das Aufstiegsspiel von Kaltenbachs Lieblingsmannschaft aufgezeichnet und praktisch auswendig gelernt.
Dürig hat zwölf Lektionen Roman ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.