window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
«Kontrolle ist besser»: Xavier Dufour (SVP).

Dufour, der Spielverderber

Kaum im Amt, stört ein Gemeinderat in Ittigen BE mit spitzen Fragen den Dorffrieden. Per Verordnung wollen die Alteingesessenen den zugezogenen Genfer zum Schweigen bringen.

2 0 0
25.11.2021
Ittigen Fast alle Schweizer waren schon in Ittigen, viele haben bei der Raststätte «Grauholz» mal einen Kaffee- oder Tankstopp eingelegt; trotzdem dürfte die 11 000-Seelen-Gemeinde am Autobahnkreuz vor Bern nur wenigen ein Begriff sei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

2 Kommentare zu “Dufour, der Spielverderber”

  • nicksname sagt:

    Der geschmeidige Gemeindepräsident - man könnten auch sagen Diktator - gibt unterdessen nicht einmal mehr sein Jahreslohn bekannt (er dürfte jeden Ittiger Einwohner 25.- im Jahr kosten). Er ist mit Abstand, der teuerste Gemeindepräsident pro Kopf und das mit einer aufgeblasene Verwaltung, die ihm ein grosser Teil seines 60% Jobs abnehmen. Aber die Gemeinde besteht ja auch fast nur aus Bundesämtern und anderen staatliche geschützten Werkstätten wie die erwähnte Zwangsmonopolversicherung.

    0
    0
  • a sagt:

    Dass sich Herr Dufour neben der vielleicht berechtigen Beschwerde zudem einer Demokratie nicht würdigen Praktiken bedient und Ratskollegen nach wenigen Wochen mit Klagen eindeckt, erwähnen sie leider mit keinem Wort. Das ruft nach einer Gegendarstellung, was aber die Situation auch nicht entspannen und bereinigen würde.

    Daher gibt es nur einen Ausweg. Alle Klagen zurückziehen, Missverständnisse ausräumen und neu Anfangen. Das wäre ein vorbildliches Verhalten einer demokratischen Schweiz.

    1
    1

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.