Herr Storch, bei unserem letzten Interview vor zwei Jahren hatten Sie gesagt, 2003 sei wegen des Hitzesommers ein «aussergewöhnlich ungewöhnliches Jahr» gewesen. War 2005 aus klimatologischer Sicht auch so auffällig?Wir haben «Katrina» gehabt. Das war ein sehr starker Sturm, meteorologisch gesehen aber nicht aussergewöhnlich. Aussergewöhnlich wurde er erst durch den Ort, an dem er auf die Küste traf. Es ist eine alte Erkenntnis, dass ein meteorologisches Extremereignis erst durch einen sozialen Flaschenhals muss, damit es zur Katastrophe wird. New Orleans ist so ein Flaschenhals. Bei der Hitzewelle 2003 hat es die einsamen Alten getroffen, die in ihren Wohnungen vertrocknet sind � ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.